top of page
Spindeltreppe-4.jpg

Ein Abriss kam nicht in Frage

Die Zukunft liegt im Bestand

LP 1-8

Baustart: August 2024

Fertigstellung: Februar 2025

Das Mehrfamilienhaus wurde 1954 vom ehemaligen Diözesanbaumeister Wilhelm Baumewerd wieder aufgebaut. 

Es ist das Elternhaus des Bauherren und steht im Südviertel, Stadtteil Josef.

Es wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen.

Die Realität sieht anders aus. Auch in Münster werden viele in die Jahre gekommene Immobilien abgerissen, anstatt zu erhalten.

Die Bauherren entschieden sich sehr bewusst für einen Umbau.

Lichtdurchflutet, offen und großzügig muten die sanierten Räumlichkeiten an.

Der Bauherr hat sich gegen die kostengünstigere Kunststoffvariante, für nachhaltige Holzfenster entschieden. Das Haus mit einem dicken Wärmedämmverbundsystem zu überziehen, kam nicht in Frage. Es hätte den Charakter des Hauses, den Wechsel von Ziegel- und Putzflächen, den Charme der 50- iger Jahre, welcher auch im abgesetzten Treppenhaus mit vielen kleinen, zum größten Teil festverglasten Fensterflächen, auffällt, zu sehr verändert. 

Durch das Zusammenlegen mehrerer Räume wird aus dem Charme einer Mietwohnung ein großzügiges Ambiente geschaffen. Der Flur wird aufgelöst, bodentiefe Fenster zum grünen Innenhofgarten lassen viel Licht ins Innere fallen. Zwei Wohnungen im Erdgeschoss sowie eine Wohnung im 1. Obergeschoss werden mittels Spindeltreppe vereinigt. 

Heizung, Sanitär und Elektro, die technischen Ausbaugewerke, wurden auf den heutigen Stand gebracht.

Die alte Gasheizung wurde durch eine Hybridheizung mit Gas + Wärmepumpe und Übergabestationen in den einzelnen noch verbleibenden Wohnungen getauscht.  Eine Fußbodenheizung, in Verbindung mit einer Kellerdeckendämmung, wurde eingebaut.

Küche, Waschtischunterschränke, Einbauschränke sind individuell angefertigte Tischlerarbeiten.

Die Planung und Umsetzung beim Bauen im Bestand ist ein langer Prozess und eine besondere Herausforderung. Mitunter müssen getroffene Entscheidungen neu gedacht werden.

Es ist und war, wie in diesem Bauvorhaben, vor allem ein spannender Prozess!

Fotos: Hanna Neander

KONTAKT: 

ANNE UTA ELSHOF 

T: 0251 85703988

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

bottom of page