top of page
Schnitt - Foyer + Kirchraum

Identität

Lydia Gemeindezentrum

Direktauftrag
LP 1-9
2022 -  2024

Das Lydia Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde in Nienberge wurde Ende 2021 entwidmet und Anfang 2022 abgerissen.
In einem neu errichteten Gebäudekomplex hat die Kirchengemeinde Räumlichkeiten angemietet. Der neue multifunktionale Kirchenraum bietet ca. 60 Sitzplätze, weitere 30 sind im vorgelagerten Foyer möglich.

2013 hat die Kirchengemeinde ein Profilbild erstellt.
"Kern des Profils ist, Menschen Begegnungsräume anzubieten und zu eröffnen - miteinander, mit sich selbst, mit Gott. Getragen sein soll das Miteinander durch "Glaube, Liebe und Hoffnung“ (1. Korintherbrief)". (Oliver Kösters, Pfarrer)

Den doch wenig kirchlich anmutenden Raum in einen Sakralraum zu verwandeln, in dem das gewünschte miteinander feiern, beten und zueinander finden möglich ist, war die große Gestaltungsaufgabe.
​Der Altar aus dem alten Gemeindezentrum wurde verkleinert und überarbeitet.
Aus den Reststücken des Altars wurde eine neue Buchablage für das Lesepult erstellt. Altar-, Osterkerzenständer und Lesepult waren zu entwerfen.
Naturmaterialien wie ein gelber Jura Kalkstein, Möbel aus Eiche, Sitzauflagen aus Filz, sowie eine Akustikdecke aus Holzwolle Leichtbauplatten sorgen für eine behagliche Atmosphäre.
Eine ultramarinblaue Wand gibt Halt, man kann sich in ihr verlieren, sie wirkt fast magisch.
Assoziationen zu Wasser und Taufe werden mit dieser Wand in Verbindung gebracht.

Grundriss

RAUMTRENNER

Foyer und Kirchraum können mittels einer großzügigen Kombination aus Schiebe- / und Pivot-Tür räumlich getrennt werden.

Schiebe-_ Pivot-Tür

"ALTARWAND"

Die viel diskutierte "Altarwand", ein mit einem weißen, transluzenten Stoff bespanntes, gebogenes Profil, gibt den erforderlichen Schutz, blendet die rückwärtige Verglasung aus und ist trotzdem leicht und reversibel.

Weiß, violett, grün, rot und schwarz sind die liturgischen Farben, die den Festen im Jahreskreis zugeordnet sind. Den liturgischen Farben und Festen folgend, werden wechselnde Schals mittig über die Altarwand gelegt.

Fotos: Hanna Neander

KONTAKT: 

ANNE UTA ELSHOF 

T: 0251 85703988

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

bottom of page